Das Gebäudemanagement ist ein Teilbereich des Facility-Managements, das sich mit der Bewirtschaftung von bestehenden Gebäuden und deren technischen Anlagen beschäftigt. Das Gebäudemanagement der Stadt Gemünden a.Main betrachtet die eigenen Gebäude in ihrem gesamten Lebenszyklus mit den Phasen der Planung, Errichtung, Nutzung, Verwertung u. a. Die stetigen Verbesserungs- und Kostensenkungspotenziale werden für die einzelnen Gebäude ermittelt und auch konsequent umgesetzt.
Das Gebäudemanagement unterteilt sich in den technischen und kaufmännischen Bereich. Der kaufmännische Teil des Gebäudemanagements ist bei der Stadt Gemünden a.Main der Liegenschaftsverwaltung zugeordnet.
Technisches Gebäudemanagement
Das technische Gebäudemanagement beschäftigt sich damit, die Gebäude und deren Anlagen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit funktionsfähig zu halten. Zu den Aufgaben des technischen Gebäudemanagements zählen die Betriebsführung, Umbau und Sanierung, Versorgung, sowie das Umweltmanagement.
Im technischen Gebäudemanagement wird durch Erstellen einer Gebäudeakte und die damit verbundene Aufnahme der technischen Gebäudeausstattungen ein Gebäudelebenslauf geschaffen, der Rückschlüsse über den Zustand der Liegenschaft geben kann.
Die Gebäudeakte ermöglicht es, eine einfache und regelmäßige Wartung der Ausstattung durchführen zu können. Hierbei werden mögliche Schäden frühzeitig erkannt und der Gesamtaustausch durch kostengünstigere Reparaturen verzögert. Dadurch wird die Lebensdauer der einzelnen Komponenten verlängert.
Weiterhin werden durch Umrüstung bzw. Nachrüstung der technischen Anlagen Bewirtschaftungskosten gespart und damit die finanziellen und umweltbezogenen Ressourcen geschont.
Zu den städtischen Liegenschaften zählen unter anderem: