PDF-Datei: 879,91 KB
Was ist das?
MathCityMap ist ein Projekt der Goethe-Universität Frankfurt. Die Arbeitsgruppe MATIS I des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik hat eine App entwickelt, um die Mathematik praktisch erleben zu können. Dabei geht es darum, mathematische Aufgaben an realen Objekten zu lösen.
Die MathCityMap-App führt via GPS zu den Aufgaben, zeigt diese an und gibt über das Feedbacksystem automatisch Rückmeldungen zu den Lösungen gegeben. Darüber hinaus können Hilfestellungen zu den einzelnen Aufgaben abgerufen werden.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Dann ab in den App- oder PlayStore. Dort findet ihr die MathCityMap-App. Nach dem Starten der App werden bereits verschiedene Trails angezeigt. Um unseren Familien-Trail zu finden, klickt ihr auf den Plus-Button unten rechts und gebt diesen Code ein:691006. Ladet euch den erscheinenden Trail herunter. Und los geht's!
PS: Das benötigte Material steht in der Tourist-Info für euch bereit:
Hinter dem Familien-Trail in Gemünden a.Main steckt das P-Seminar Mathe aus dem Schuljahr 2017/2018 der Theodosius-Florentini-Schule. In unserem Seminar "Math-Trails" haben wir uns fast zwei Jahre lang damit beschäftigt, verschiedene Trails für unterschiedliche Altersgruppen zu erstellen. Die Besonderheit dabei ist, dass man die Mathematikaufgaben praktisch und aktiv an der frischen Luft löst. Unser abschließendes Projekt befasst sich unter anderem mit den Sehenswürdigkeiten von Gemünden.
Großer Dank gilt unserem Sponsor, der Sparkasse Mainfranken Würzburg, der Arbeitsgruppe MATIS I der Goethe Universität und unserer Leiterin Frau Hohmann, welche uns maßgeblich in unserem Projekt unterstützt hat.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Lösen der Aufgaben.