Die Stadt Gemünden a.Main stellt ihre Homepage barrierefrei dar. Aber was bedeutet "Barrierefreiheit" oder "Barrierefreies Webdesign"?
Der Begriff "barrierefrei" ist trotz aller Gesetze, Richtlinien und Initiativen meist nur in Fachkreisen bekannt. Es gibt wenige Nutzer, die sich vorstellen können, dass das Internet seine Grenzen und Barrieren hat. Besonders betroffen sind Senioren und behinderte Menschen.
Allgemein herrscht immer noch der Irrglaube, dass ältere und behinderte Menschen das Internet nicht nutzen. Dabei ist der Anteil dieser Zielgruppe in punkto Internetnutzung erstaunlich hoch und diese Tatsache wird von vielen immer noch deutlich unterschätzt.
Barrierefreies Internet bedeutet, dass eine Internetseite für jeden Benutzer lesbar und bedienbar ist. Sowohl unter technischen Aspekten (Browser, Betriebssystem), wie auch bezogen auf die inhaltlichen Gesichtspunkte (Verständlichkeit, Benutzerfreundlichkeit). Zum Beispiel können Blinde nichts mit einer grafischen Navigation anfangen. Sehbehinderte können keine kleinen Texte im Grafikformat lesen.
Um allen Menschen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen wurden die Richtlinien zum barrierefreien Internet entwickelt. In Deutschland ist dies durch das BGG, dem "Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen" und durch die "Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz" geregelt.
Es gibt (noch) keine Verpflichtung, dass wir eine barrierefreie Website anbieten müssen. Da selbstverständlich uns auch genauso die Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr wichtig sind, haben wir bereits heute schon unsere Website barrierefrei gestaltet.
Es bedarf großer Sorgfalt und ein hohes Fachwissen eine korrekte barrierefreie Website zu gestalten. Zusammen mit unserem Internetdienstleister, www.kommune-aktiv.de, konnten wir unsere Website barrierefreie umsetzen.
Durch eine barrierefreie Website kann