Das Stadtarchiv befindet sich im Erdgeschoss der Frankfurter Straße 4, der ehemaligen Remise des Huttenschlosses. Der Zugang befindet sich im Hof des Huttenschlossareals in der linken Ecke.
Besucheradresse:
Frankfurter Straße 4 (Erdgeschoss des Krebsregisters)
97737 Gemünden
Postadresse:
Stadtbibliothek Gemünden, Stadtarchiv-,
Obertorstraße 39
97737 Gemünden
Telefon: 0151 42242022
Fax: 09351 5472
Email: Joachim.hellmann@bibliothek-gemuenden.de
Beständeübersicht des Stadtarchivs Gemünden a.Main
Aufgaben des Stadtarchivs:
Als Teil der Stadtverwaltung übernimmt das Archiv die Akten, Urkunden, Pläne, Karten, Fotos und andere Unterlagen, die im Zuge des städtischen Verwaltungshandelns entstanden sind, als Archivgut, um es auf Dauer aufzubewahren, seine Erhaltung sicherzustellen, es zu erschließen und nutzbar zu machen.
Weiterhin sammelt das Stadtarchiv Unterlagen nichtstädtischen Ursprungs, sofern sie historischen Wert besitzen (könnten) und einen Bezug zu Gemünden und Umgebung haben. Damit soll ein möglichst vielfältiges Bild des alltäglichen Lebens der Vergangenheit und Gegenwart auch für die Zukunft bewahrt werden.
Stadtgliederung:
Die politische Gemeinde Gemünden a.Main hat 16 amtlich benannte Stadtteile:
Adelsberg , Aschenroth, Neutzenbrunn, Gemünden - Kernstadt, Harrbach, Hofstetten, Langenprozelten, Massenbuch, Schaippach, Hohenroth, Zollberg, Seifriedburg, Reichenbuch, Schönau, Wernfeld, Kleinwernfeld.
Bestände:
Akten und Bücher der Stadt Gemünden, hauptsächlich aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, Urkunden kaum vorhanden. Ratsprotokolle ab 1643
Sammlungen:
Zeitungsarchiv: Lohrer Anzeiger 1850-1905 (gebundene Bände), Lohrer Echo seit 1951.
Das Stadtarchiv sammelt darüber hinaus Plakate, Fotos, Karten und Pläne; die Sammlungen sind noch im Aufbau begriffen.
Archivbibliothek:
Amtsdrucksachen, Nachschlagewerke, heimatkundliches und allgemeingeschichtliches Schrifttum, das durch Ankäufe und Schenkungen laufend erweitert wird sowie die Schriftenreihe des Historischen Vereins Gemünden.
Die Archivbibliothek ist eine Präsenzbibliothek.
Ihr Ansprechpartner: